Die Fassade wurde im Zuge des Umbaus 2015 mit einem Vollwärmeschutz versehen und eine neue Beschriftung aufgemalt. Auch eine neue Dacheindeckung wurde in diesem Zuge gemacht.
In der Fahrzeughalle befinden sich das TLF-A 2000 und das KLF-A. Sie ist mit einer Bodenbeschichtung (Epoxydharz) versehen sowie befinden sich darin ein Schlauchroller zum Reinigen der Fahrzeuge und diverse Reserveschläuche.
Bei einem Sirenenalarm wird das Tor des TLFA automatisch geöffnet, damit die Kameraden auch ohne Schlüssel ins Feuerwehrhaus gelangen. Weiters werden auch automatisch die Lichter in der Fahrzeughalle im Umkleideraum, sowie die Aussenscheinwerfer eingeschaltet.
Im Umkleideraum befinden sich 52 Spinde mit der Einsatzkleidung für die Einsatzkräfte, der vom Parkplatz direkt zugänglich ist. Für unsere Damen gibt es natürlich auch einen eigenen Umkleideraum der mit 9 Spinde versehen ist.
Der Umkleideraum hat natürlich auch eine direkte Verbindungstür zur Fahrzeughalle. Auch der Abgang in das Kellergeschoß zur MTF Garage ist von diesem Raum möglich.
Schon beim Betreten des Umkleideraumes haben unsere Einsatzkräfte einen direkten Blick auf den Bildschirm, auf dem die Alarmierungsdaten angezeigt werden. Der Rote Drückknopf wird von den ersteintreffenden Kameraden gedrückt und somit wird der Landeswarnzentrale in Linz angezeigt, das der Einsatz übernommen wurde. Der Drucker druckt sofort beim Alarm die Alarmierungsdaten aus und kann von den jeweiligen Gruppenkommandanten der Fahrzeuge mitgenommen werden.
Im Feuerwehrhaus befinden sich 3 Lagerräume in denen verschiedene Materialien, einerseits für den Feuerwehrbetrieb (Reserveeinsatz- od.Dienstbekleidung), Geräte für Sondereinsätze (Insektenschutzanzug mit Insektenbekämpfungsmittel bzw. Einsatzgeräte des Sprengstützpunktes) und andererseits Material und Ausstattungen für die Festveranstaltungen gelagert werden.
Auch für die Ausrüstung der Bewerbsgruppen gibt es einen kleinen Lagerraum.
Das Feuerwehrhaus ist mit einer modernen und umweltfreundlichen Pelletsheizung ausgestattet. Das Haus wird mit Fussbodenheizung, Heizkörpern und Deckenheizkörpern (Fahrzeughalle) beheizt. In diesem Raum befinden sich Heizkessel, Pelletslager, Warmwasserbereitung und der Kompressor für die Druckluftversorgung im gesamten Haus( Einsatzfahrzeuge, Fahrzeughalle, Werkstatt).Die Heizung kann mittels Handy gesteuert werden um die verschiedenen Heizkreise zu aktivieren.
Im Obergeschoß befindet sich der große Schulungs- und Aufenthaltsraum der für 60 Personen bei Tisch Platz bietet. Dieser ist mit einem 46" TV, Heimkinoanlage sowie Beamer für div. Schulungen perfekt ausgerüstet. Ein kleines Kücheneck mit Getränkekühlschrank, Kaffeemaschine, Kochniesche,usw. ermöglichen auch eine kulinarische Versorgung bei den Versammlungen. Dieser Raum wird bei Versammlungen, Besprechungen, Stammtischen, Geburtstagsfeiern, Kartenspielabende usw... genützt.
Fahrgestell: MAN TGM 13.280
Aufbau: Rosenbauer
Leistung: 280 PS
Baujahr: 2007
Mannschaft: 1:8
Ausrüstung: Hochleistungslüfter, 14kvA Stromerzeuger, Lichtmast, Bodenwaschanlage, Rundumfeldbeleuchtung, 4x1000W Lichtmast, Steckleiter 4tlg., 2 Schnellangriffseinrichtungen Hochdruck 60m und 80 m, Schaumrohr, 3 Stk. Pressluftatmer, Greifzug, Hebekissen, 2 Stk. Tauchpumpe, 2 Stk. Handfunkgeräte, Motorsäge, Höhensicherungsset, Ölbindemittel, Schanzwerkzeug,....
Seit 2017 verfügt unser TLFA auch über eine 5,5to Seilwinde der Fa. Maxwald!
Das TLFA 2000 ist immer das erstausrückende Fahrzeug weil es für fast alle Einsatzarten die passende Ausrüstung mitführt.
Fahrgestell: Mercedes Benz Sprinter 4x4
Aufbau: Rosenbauer
Leistung: 190 PS
Baujahr: 2015
Mannschaft: 1:8
Ausrüstung: 13,2 kvA Stromerzeuger, Tragkraftspritze FOX II, Motorsäge, LED-Lichtmast, Rundumfeldbeleuchtung, Schwimmsauger, 2 Tauchpumpen , Höhensicherungsset, Schiebeleiter,wasserführende Armaturen, 2 Stk. Handfunkgeräte, Erste Hilfe Rucksack, Schlauchauslegelade mit 120m B-Schlauch, Handwerkzeug,..
Das KLFA ist vorrangig für die Wasserförderung ausgelegt, kann aber auch durch die umfangreiche Ausrüstung als Fahrzeug zur Beseitigung von Sturmschäden, Überflutungen, usw. eingesetzt werden.
Bezeichnung: Volkswagen T6 4 Motion
Leistung: 150 PS
Baujahr: 2019
Mannschaft: 1:8
Ausrüstung: 1 Stk. Handfunkgerät, Erste Hilfe Koffer, Feuerlöscher, div. Absperrmaterialien,Lotsenausrüstung,...
Das MTF wird für den Mannschafts- und kleineren Materialtransporten, zur und von der Einsatzstelle eingesetzt. (z.B Atransport der nassen Schläuche mit unserem Autoanhänger) Weiters werden alle Fahrten zu FF Veranstaltungen (Bewerbe, Segnungen, Lehrgänge,...) damit durchgeführt.